

Die Situationen und Gründe, uns einzusetzen, sind vielfältig. Häufig beginnt es jedoch mit einem der folgenden Anliegen:
-
-
- Herausfordernde Gesundschrumpfung:
„Wir haben den Anschluss am Markt verpasst. Wenn wir nicht bald gegensteuern, wird unser Umsatz um mindestens ein Drittel einbrechen. Uns bleibt nichts anderes übrig, als Personal zu entlassen und ganze Produktlinien einzustampfen - wir müssen die Kosten drastisch reduzieren. Darum brauchen wir so schnell wie möglich einen Profi, der ein entsprechendes Restrukturierungskonzept auf die Beine stellt.“ -
-
Innovatives Geschäft:
„Die Automobilindustrie befindet sich in einem ständigen Wandel: Die OEM versuchen, ihre Kosten zu senken, indem sie einen Großteil von Produktion und Entwicklung an uns Zulieferer auslagern. Um uns von der Konkurrenz abzuheben, müssen wir unser Geschäftsmodell schnellstmöglich weiterent- wickeln. Dabei kann uns nur ein international erfahrener Business-Development-Profi helfen! Nur so schaffen wir die Entwicklung vom Komponenten- zum Systemlieferanten, stärken das Vertrauen unserer Kunden und Partner und somit unsere Marktposition.“ -
-
Kulturelle Integration:
„Wir wollen weiter wachsen und haben deshalb einen ausländischen Konkurrenten aufgekauft. Jetzt sind wir mitten in der Integration, aber schlichtweg überfordert mit den Kulturunterschieden und dem Tagesgeschäft. Wir brauchen einen Vollprofi, der diese schwierige Situation meistert.“ -
-
Schlanke Produktion:
„Wir können nicht annähernd die Masse an Produkten liefern, die unsere Kunden erwarten, dafür fehlt uns die nötige Kapazität. Und auch die Qualität hat massiv nachgelassen: Kunden be- schweren sich, unser Renommee leidet. Gegenmaßnahmen gab es bisher viele, aber insgesamt können wir keinen nennenswerten Fortschritt ausmachen. Wir brauchen dringend einen Experten, der mit unvoreingenommenem Blick von außen unsere Prozesse analysiert und die Schwachstellen aufdeckt; der aber auch die Umsetzung mit allen Mitarbeitern zielführend begleitet und dafür sorgt, dass diese das Projekt eigenständig weiterführen können.“
-
-
Nachhaltiges Wachstum:
„Wir haben uns zu sehr auf den Erfolgen der letzten Jahre ausgeruht und waren nicht innovativ genug. Um Input für die Weiter- und Neuentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, müssen wir enger mit unseren Kunden zusammenarbeiten und neue akquirieren. Drin- gend suchen wir vorübergehend einen international erfahrenen Profi für Vertrieb und Marketing, der Top-Kontakte in die Branche hat.“ -
-
Erhöhter Wettbewerbsvorteil:
„Der Wettbewerb in der Medizintechnik hat sich verschärft: Neue Anbieter aus dem Ausland drängen mit preiswerten und attraktiven Produkten auf den europäischen Markt – auf Dauer können wir uns gegen diese Konkurrenz nicht behaupten. Wo finden wir einen gestandenen Interim Manager, der zusammen mit unseren Experten neue Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden entwickelt und umsetzt? Nur so können wir uns in Zukunft gegen den internationalen Wettbewerb behaupten und unsere Marktposition stärken.“ -
-
Gesicherte Zukunft:
„Wir haben zwar massenhaft neue Aufträge, aber nicht das nötige Fachpersonal; qualifizierte Ingenieure werden in der gesamten Branche händeringend gesucht. Nun haben wir ein ausländisches Konkurrenzunternehmen hinzuge- kauft, um weiteres Personal an uns zu binden. Die Frage ist nur, wie wir einen kompetenten kaufmännischen Leiter finden, der den Kauf- und Integrationsprozess in der Übergangszeit profes- sionell abwickelt.“